Ein ca. 7,5 m langer Stamm sollte in der Nähe der Thiemannscheune unter einer Eiche platziert werden, was sich leider nicht umsetzten ließ.
Im Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt sowie Verwaltungsausschuss wurde das Thema behandelt. Da der untere Bereich stark verfault war, entstand die Idee aus dem mittleren Bereich eine ca. 40 cm starke Scheibe herauszuschneiden und zur Erinnerung an der ursprünglich geplanten Stelle aufzustellen. Zum Schutz der Baumscheibe sollte eine Konstruktion aus Eichenholz hergestellt und mit einem Reetdach versehen werden, was leider aufgrund der Kosten abgelehnt wurde. Ein weiterer Vorschlag war, die Baumscheibe mit Epoxidharz zu beschichten, um sie vor Regen zu schützen. Da die Vorschläge nicht zufriedenstellend waren, wurde ein Arbeitskreis von Kerstin Kohlmus, Jan Paul Sommer und Helmut Lüllau gebildet. Helmut Lüllau hatte zum Treffen einen Vorschlag erarbeitet, der dann auch die Zustimmung fand. Er erklärte sich bereit, sich um die Umsetzung zu kümmern.
Aufgrund der Haushaltslage wurden für die Umsetzung vom Gemeinderat jedoch nur 1.000, - € genehmigt. Die geplante Umsetzung ließ sich also nur durch zusätzliche Spenden verwirklichen. Nach einigen Gesprächen erklärte sich das Bürger- und KulturForum Bendestorf für die finanzielle Umsetzung bereit. Somit konnte für jede Spende eine Spendenquittung ausgestellt werden. Der erste Spendenaufruf brachte leider nicht das gewünschte Ergebnis. Daraufhin sprach Helmut Lüllau einige Bendestorferinnen und Bendestorfer an. Einige Angesprochene haben sich spontan an der Finanzierung beteiligt.
Zwischenzeitlich hat er zahlreiche weitere Gespräche geführt, um die Konstruktion weiter zu verbessern. Geplant wurde, dass sie mit Zapfen und Holznägeln versehen wird. Die Konstruktion sollte ein Reetdach erhalten.
Das Ganze würde sich gut in die Umgebung einfügen. Neben dem Stamm soll eine Tafel aufgestellt werden, auf der zu lesen ist was der Baum im Laufe seines Lebens erlebt hat.
Franz Konrad vom Lohhof erklärte sich bereit, das Holz kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zwischenzeitlich war die Säge jedoch defekt, Ersatzteile ließen sich kurzfristig nicht beschaffen. Da das Holz nicht kostenlos zu beschaffen war, trat wieder das Problem der Finanzierung auf. Auch dieses Problem konnte gelöst werden.
Alle Kosten sind durch Spenden gedeckt, selbst der vom Bürger- und KulturForum Bendestorf bereitgestellte Betrag konnte unterschritten werden.
Inzwischen wurde die Hinweistafel aufgestellt. Es wird dann eine offizielle „Einweihung“ stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Helmut Lüllau bedankt sich bei allen, die an der Herstellung beteiligt waren.
(Bericht: Helmut Lüllau)