Start frei für unsere Bendestorf-App! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Herzlich willkommen! Hier dreht sich alles nur um Bendestorf. Die innovative App bringt Neuigkeiten aus dem Ort auf Ihr Smartphone - einfach und direkt.

Start frei für unsere Bendestorf-App!

Was gibt es Neues in Bendestorf? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Was tut sich in meinem Verein? Für solche und noch viele weitere Fragen müssen Bürgerinnen und Bürger aus Bendestorf nur noch einen Blick auf ihr Smartphone werfen – denn die Gemeinde Bendestorf hat jetzt ihre eigene Gemeinde-App eingeführt, in der sie alles Wichtige aus der Gemeinde an einem Ort bündelt.

„Mit der neuen Bendestorf-App erreichen wir unsere Bürgerinnen und Bürger schnell, einfach und wirkungsvoll!“

Mit der Orts-App hat Bendestorf eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation im Ort effizienter, ansprechender und übersichtlicher zu gestalten. Aber nicht nur das: „Insbesondere die Menschen und Gemeinschaften von Bendestorf profitieren davon“, freut sich Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf, „mit der neuen Bendestorf-App erreichen wir unsere Bürgerinnen und Bürger schnell, einfach und wirkungsvoll!“ Er ist froh, dass die Verwaltung ab sofort „alle Bürgerinnen und Bürger aktiv und bei Bedarf kurzfristig mit wichtige Neuigkeiten versorgen kann“. Was dem Bürgermeister auch wichtig ist: „Wer kein Smartphone oder Tablet für die App hat, kann auch mit einem Laptop oder PC die Nachrichten abrufen. Damit können wir eine sehr große Zahl unserer Bürgerinnen und Bürger erreichen.“

Die Browser-Ansicht ist unter https://bendestorf.orts.app von jedem Computer mit Internetverbindung aus zu erreichen.

Das sind Vorteile der Bendestorf-App im Überblick:

  • Die App ist intuitiv und leicht zu bedienen.

  • Inhalte der App sind im sogenannten Kacheldesign dargestellt und für alle jederzeit abrufbar. Für das Lesen neuer Beiträge ist keine Registrierung notwendig.

  • Push-Benachrichtigungen zu wichtigen Themen erscheinen direkt als Mitteilung auf dem Startbildschirm des Smartphones.

  • Sportvereine, Schulen, Kindergärten oder andere Interessengemeinschaften können als sogenannte Ortsgruppen direkt an die App angebunden werden und dort selbstständig neue Inhalte einstellen. Damit werden alle Inhalte im Ort an einer Stelle gebündelt.

  • Eine digitale Pinnwand, die in der Orts-App eingebettet ist, ersetzt das traditionelle „Schwarze Brett“.

  • Wichtige Dokumente und Formulare können von der Verwaltung in der App einfach zugänglich zum sicheren Download bereitgestellt werden.

Das bietet die Bendestorf-App:

Oben in der App bzw. auf der Seite finden Sie verschiedene Rubriken von Inhalten, die wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen:

  • News:
    Hier finden Sie die neuesten Nachrichten. Das können Beiträge aus der Gemeindeverwaltung, von der Samtgemeinde Jesteburg, dem Landkreis Harburg, Vereinen, Verbänden oder anderen Institutionen sein. Aber alle News haben eins gemeinsam: Hier dreht sich alles nur um Bendestorf!
    Das Lesen ist allen möglich - eine Registrierung ist nicht notwendig. Wer die Beiträge kommentieren oder mit einem Like-Daumen bewerten möchte, legt sich in wenigen, einfachen Schritten ein Profil an.

  • Pinnwand:
    Hier sind Sie gefragt! Die Pinnwand funktioniert wie ein „Schwarzes Brett“: Hund entlaufen? Gleichgesinnte für gemeinsame Unternehmungen gesucht? Es werden Helfer gebraucht? Alles kein Problem. Wer ein Profil angelegt hat, kann sein Anliegen auf die Pinnwand posten. Bürgerinnen und Bürger, die etwas beitragen wollen und sich angesprochen fühlen, können auf diesen Eintrag reagieren. Die Verwaltung hat mit ersten Beiträgen schon einmal den Anfang gemacht …

  • Anmelden:
    Hier können Sie sich registrieren und später mit Ihrem Profil einloggen. So können Sie noch aktiver am Austausch mit der Gemeinde sowie anderen Bürgerinnen und Bürgern austauschen.

  • Benachrichtigungen:
    Wenn Sie eingeloggt sind, erscheint in der Menüleiste ein Glöckchen - das Symbol für Benachrichtigungen. Hier wird Ihnen angezeigt, wenn Ihnen noch ungelesene Benachrichtigungen vorliegen.
    Übrigens: Unter „Einstellungen“ können Sie hier festlegen, welche Nachrichten Ihnen als Push-Nachricht zugestellt werden sollen und welche nicht.

  • Kalender:
    Hinter dem Kalender-Symbol verbirgt sich eine Übersicht bevorstehender Veranstaltungen in der Gemeinde Bendestorf. Hier informiert die Verwaltung sowohl über Termine öffentlicher Sitzungen politischer Gremien als auch über Info-Veranstaltungen und kulturelle Events. Sie haben Interesse, dass auch Ihre Termine im Kalender angekündigt werden? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit der Verwaltung auf:

    E-Mail an die Verwaltung
  • Ansprechpersonen:
    Wir sind für Sie da! Hinter dem Adressbuch-Symbol verbirgt sich eine Sammlung wichtiger Kontakte aus der Gemeinde- und Samtgemeindeverwaltung, die für Sie als Bürgerin und Bürger wichtig sein können. Mit nur einem Klick auf den entsprechenden Button können Sie sogar direkt eine E-Mail schreiben oder sogar anrufen.

Das ist uns wichtig:

Der Ton macht die Musik - lassen Sie uns höflich und respektvoll miteinander umgehen! Wie in allen Lebenslagen wird es auch in dieser App unterschiedliche Meinungen geben. Das ist für eine vielfältige Gesellschaft auch wichtig - genauso wie der Austausch über diese Meinungen. Aber: Beleidigungen, Hetze, Drohungen, Diffamierungen und Ähnliches wird an dieser Stelle in keinem Fall geduldet!

Auch aus diesem Grund wird darum gebeten, dass hinter jedem angemeldeten Profil ein Klarname und kein Fantasie-Pseudonym steckt. Wir legen Wert auf einen offenen Austausch, in dem man weiß, mit wem man es zu tun hat. Das stärkt das Vertrauen in die einzelnen Beiträge und erleichtert die Kontaktaufnahme, wo es im Sinne des Miteinanders angebracht ist.

Ob „Du“ oder „Sie“ - jeder Nutzer und jede Nutzerin sollte die Anrede so wählen, wie er oder sie sich wohlfühlt. Wer hier geduzt wird, sollte das aber nicht gleich als Unhöflichkeit interpretieren.

Wer Fotos, Videos oder Beiträge hochlädt, sollte stets bedenken: Bilder und Texte anderer unterliegen dem Urheberrecht! Sichern Sie sich vor der Verbreitung der Informationen ab, dass Sie die Inhalte für die jeweiligen Zwecke verwenden dürfen! Bitte gehen Sie auch entsprechend sensibel mit persönlichen Daten anderer um und geben Sie nicht zu viel preis.

Wir freuen uns auf Sie als Teil der Bendestorf-Community!

Einfach mal ausprobieren und von den Funktionen der App profitieren! Laden Sie jetzt die Bendestorf-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter:

Jetzt für iOS herunterladen!Jetzt für Android herunterladen!

Über Orts-App

Hinter der Orts-App steht die apicodo GmbH aus Mainz. Ein Software-Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Communities spezialisiert hat: www.apicodo.de & www.orts-app.de